INNEN- UND AUSSENPUTZE,
SPACHTELTECHNIKEN, Lehmputz
Außenputze stellen eine Gebäudehülle dar. Sie dienen dem Schutz vor Witterung aber auch auch der Bauanforderung. Der Innenputz gilt als Träger für die darauf folgenden Arbeiten, wie das Streichen und Tapezieren der Wände. Die Feuchtigkeitsregulierung wird dadurch besser geregelt.

Innen- und Aussenputze
Außenputze stellen eine Gebäudehülle dar. Sie dienen dem Schutz vor Witterung aber auch auch der Bauanforderung. Der Innenputz gilt als Träger für die darauf folgenden Arbeiten, wie das Streichen und Tapezieren der Wände. Die Feuchtigkeitsregulierung wird dadurch besser geregelt.

„Lehmputze sind die ökologische Wandbeschichtung schlechthin, sie sind natürliche Klimaanlagen und Aggregate des Ausgleichs. Ihre Tonmineralien sorgen für ein Raumklima, das sich positiv auf die Gesundheit sowie das Wohlbefinden auswirken. Die Oberflächen sind von natürlicher Ästhetik.“
Kreative Wandtechniken
Dabei wird nicht nur Wandfarbe aufgetragen, sondern die Struktur der Oberfläche verändert. Das sorgt je nach angewandter Technik und Farbkombination für einen einzigartigen Stil, der sich ansprechend ins Wohnambiente integrieren lässt und für einen komplett anderen Charakter als herkömmliche Wandfarbe sorgt.
